Phil Bosmans

belgischer Geistlicher (Montfortaner-Orden) und Autor; veröffentl. Aphorismen und Texte, die Markenzeichen für eine Lebenshilfe aus dem Geist des Evangeliums wurden, u. a. "Blumen des Glücks musst du selbst pflanzen", "Vergiss die Freude nicht"; gründete die erste soziale Anlaufstelle in Belgien für Strafentlassene und Arbeitslose ohne Unterstützung, außerdem ein Haus für wohnsitzlose Frauen; Gründer und langjähriger Leiter der überkonfessionellen Hilfsgemeinschaft "Bund ohne Namen"

* 1. Juli 1922 Gruitrode

† 17. Januar 2012 Mortsel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2012

vom 22. Mai 2012 (gi)

Herkunft

Phil Bosmans, kath., wurde 1922 in Gruitrode (Provinz Limburg, Belgien) geboren und wuchs in einer Landarbeiterfamilie auf.

Ausbildung

Als Absolvent einer Ordensschule trat B. 1941 in Rotselaar in den wenig bekannten Orden des Wanderpredigers Grignion de Montfort ein, zog 1945 nach Oirschot in den Niederlanden und wurde dort am 7. März 1948 zum Priester geweiht.

Wirken

B. begann seine Arbeit als Ordensgeistlicher in der Stadtmission eines Pariser Armenviertels und stürzte sich mit großem sozialen Engagement in die neue Aufgabe. Ab 1950 beteiligte er sich an der Volksmission in Belgien und zog u. a. mit einer mobilen Kapelle über Land.

Wie er später bekannte, überforderte er dabei seine Kräfte so sehr, dass er 1954 einen ...